ABAQUS 5.8 
      ABAQUS ist ein batchorientiertes Finite-Elemente Programm für Mechanik/ 
        Festigkeitslehre/ Akustik (inkl. Wärmelehre), mit dem stationäre 
        und zeitabhängige, lineare und nichtlineare Simulationen in zwei 
        oder dreidimensionalen Geometrien durchgeführt werden können. 
        ABAQUS selbst ist batchorientiert; mit   
PATRAN 
        3 (installiert auf SGI Workstations) steht allerdings ein interaktives 
        Pre- und Postprocessingprogramm mit grafischer Benutzeroberfläche 
        zur Verfügung.  
       
        Aufruf
      
         
           
            abaqus 
           | 
           
             Startet Berechnungssprogramm; der Benutzer wird zunächst zur 
              Eingabe des Job-Namens und des Namens der Eingabedatei (ohne Endung 
              .inp) aufgefordert. Der Job wird anschließend im Hintergrund 
              gestartet und diePorcess-ID des Jobs wird ausgegeben. 
           | 
         
         
          |  
              
              abaplot 
           | 
           
             Zur grafischen Anzeige der vom Preprocessor erzeugten .ppl Dateien 
              und der vom Berechnungsprogramm erzeugten .mpl Dateien. 
            | 
         
         
          |  
              
              post 
           | 
           
             Startet ABAQUS - POST, ein interaktives, zeilenorientiertes Postprocessing-Programm 
              zur Erzeugung von Plots.  
           | 
         
       
       
        Erste Schritte
       Eine kurze Einf&uunl;hrung findes sich in Section 1 des ABAQUS Standard 
        User's Manual, Beispiele für ABAQUS-Anwendungen in ABAQUS Standard 
        Examples Manual (zugehörige Dateien in /home/abaqus/exa) und 
        im ABAQUS Verfication Manual (siehe /home/abaqus/apa). 
       Im ABAQUS Theory Manual wreden physikalische Grundlagen und Lösungsverfahren 
        (z. B. Finite Elemente Methode) erlätert. 
       Der ABAQUS-POST Reference Guide gibt eine Übersicht über 
        die Post- Processing-Optionen. 
       
       
      
     |