Fortran Compiler auf Multiprozessorsystem SGI Origin3800 - die wichtigsten 
        Optionen 
      Code-Erzeugung 
       
        - -o name erzeugt ausführbares Programm name 
        
- -c erzeugt Object-Files (*.o) 
        
- -g Debug-Information wird miterzeugt 
        
- -l library bindet die Bibliothik library ein, z.B. -lcomplib.sgimath_mp 
          -lU77 -lfastm 
        
- -L path Pfad von Bibliotheken und Object-Dateien 
        
- -I path Pfad von Include-Dateien 
      
       
       Optimierung 
       
        - -O0 schalte alle Optimierungen aus 
        
- -O1 alle Optimierungen die schnell durchgeführt werden 
          können 
        
- -O2 od . -O global ucode Optimizer 
        
- -O3 alle Optimierungen, inkl. global register allocation 
        
- -32  Zielplattform ist das "alte" 32-Bit ABI (obsolet) 
        
- -n32 Zielplattform ist das "neue" 32-Bit ABI (fü 32-Bit 
          auf R10000) 
        
- -64 Zielplattform ist das 64-Bit ABI (für 64-Bit auf R10000, 
          empfohlen!) 
        
- -Ofast=ip27 spezielle Optimierung für die R10000 (empfohlen!) 
        
- -mp Multiprocessing-Direktiven werden erkannt 
        
- -pfa der Power Fortran 77 Accelerator versucht automatisch 
          zu parallelisieren 
        
- -mips4 Uebersetzung f¨r MIPS IV (empfohlen!) 
        
- -align64 Ausrichtung der Speicherobjekte auf 8 Byte Grenzen 
          (ausprobieren) 
        
- -LNO:cs2=4M Angabe des Second Level Caches (ausprobieren) 
        
- -OPT:Ol=0:IEEE_a=3:ro=3:pad=on aggressive Optimierung der Auswertung 
          numerischer Ausdrücke (ausprobieren) 
      
               
       
      
     |