|  Allgemeine 
              Erklärungen und Konfigurationshinweise 
  Allgemeine 
              Netzwerkserver 
  EMail 
  Hörsäle 
              im Netzwerk 
  SDN-Zugang 
  Listserver 
  Modemzugang 
  Newsserver 
  Öffentliche 
              Anschlüsse an das 
  Universitätsnetzwerk! 
  Richtlinien 
              zur Benutzung des Netzwerkes 
  Subdomains/Domains 
  Vergabe 
              von ATM Adressen an der JKU 
  Vorhandene 
              Netzwerkkonfiguration an der JKU 
  SWAN 
              (Simple Wireless Access Network)
 
 Endgerätekonfiguration fü den Zugang
               
                | Name-Server | 140.78.3.62 und 140.78.2.62 |   
                | POP-Server | pop.uni-linz.ac.at |   
                | SMTP-Server | email.uni-linz.ac.at |   
                | NetNews Server | news.uni-linz.ac.at |   
                | WWW-Server | www.uni-linz.ac.at |   
                | Proxy-Server: | proxy.uni-linz.ac.at Port 3128 |   
                | Ein Passwort für den Zugang zum Netzwerk 
                  muß in regelmäßigen Abständen (180 Tage) 
                  geändert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
 
  netadmin@jku.at |  | Netzwerkdienste
Zugang zum Internet Wie bekomme ich Zugang zum Internet?Um mit anderen Rechnern des Internets kommunizieren zu können, 
              muß der eigene Arbeitsplatzrechner Zugang zum Internet haben. 
              Die Arbeitsplätze in den Gebäuden der Uni Linz sind, vereinfacht 
              ausgedrückt, über das lokale (universitätsweite) 
              Netzwerk (LAN) miteinander verbunden. Dieses Netzwerk ist in seiner 
              Gesamtheit (über Router) mit dem ACOnet 
              und damit dem Internet verbunden. Eine spezielle Berechtigung zur 
              Benutzung des Netzwerkes ist nicht notwendig, es müssen lediglich 
              die angeschlossenen Rechner registriert werden (sie bekommen dann 
              eine IP-Adresse). 
 Rechner, die nicht direkt an das LAN der Uni Linz angeschlossen 
              werden können haben die Möglichkeit, über Modem oder 
              ISDN vorübergehend Kontakt mit dem Netz aufzunehmen. Solange 
              dieser Kontakt besteht, verhält sich der Rechner genauso wie 
              ein am LAN direkt angeschlossener.  |